Immaterialgüterrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht • KI • Digitalisierung

Aktuelle Publikationen

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 76

Zeuke, Nina und Hendrik Meier. "Kirchliche Geheimhaltung, weltliche Lösungen? Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch im Kirchenrecht der EKD". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(8).
Eichelberger, Jan, Medizinprodukte im neuen Produkthaftungs- und KI-Regulierungsrecht, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Webpublikation oder Website, 2025, https://www.nomos.de/medizinprodukte-im-neuen-produkthaftungs-und-ki-regulierungsrecht/
Dornis, Tim W. und Julia Danevitch. "Herausfordernd: Urheberrecht und generatives KI-Training". Deutsche Richterzeitung (DRiZ). 2024, (12). 442.
Dornis, Tim W. "Generative KI, urheberrechtliche Vervielfältigung und öffentliche Zugänglichmachung: Teil 1: Das Modellinnere". Computer und Recht. 2024, 40(11). 765-772. https://doi.org/10.9785/cr-2024-401118
Dornis, Tim W. "Generatives KI-Training und der TDM-Trugschluss". Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. 2024, 126(22). 1676-1685.
Eichelberger, Jan "Medizinrecht: Large Language Models in der Medizin". und Ebers, Martin Quarch, Benedikt M. (Hrsg.). Rechtshandbuch ChatGPT: KI-basierte Sprachmodelle in der Praxis. 1 Aufl., Kapitel 20, Baden-Baden. 2024, 463-475.
Delventhal, Marlene. "EDSA: Rolle der Datenschutzbehörden iRd KI-Verordnung". Newsdienst ZD-Aktuell. 2024. 14(17).
Korte, Kai. "DSK: Nationale Zuständigkeiten für die KI-VO". Newsdienst ZD-Aktuell. 2024. 14(15).
Schlee, Nelli. "Vorerst keine Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzenden zum Trainieren von KI-Modellen durch Meta". Newsdienst ZD-Aktuell. 2024. 14(15).
Eichelberger, Jan et al. "„Künstliche Intelligenz“ und Recht". Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover. 2024, 2024(1-2). 38-41.

Finden und Orientieren