Forschung am Institut für Rechtsinformatik

© Juristische Fakultät Hannover
IT-Recht und Immaterialgüterrecht

Das Institut für Rechtsinformatik bearbeitet die durch die rasante technologische Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie aufgeworfenen Rechtsfragen in ihrer gesamten Breite und Tiefe. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Datenschutzrecht, im Immaterialgüterrecht, im Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs, in den Fragen des internationalen Rechts, in der Internetregulierung, in alternativen Entwicklungs- und Vertriebsmodellen, in der Rechtsinformatik und in den methodischen Fragestellungen.

 

IT-Recht und Immaterialgüterrecht

Das Institut für Rechtsinformatik bearbeitet die durch die rasante technologische Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie aufgeworfenen Rechtsfragen in ihrer gesamten Breite und Tiefe. Die Forschungsschwerpunkte liegen im Datenschutzrecht, im Immaterialgüterrecht, im Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs, in den Fragen des internationalen Rechts, in der Internetregulierung, in alternativen Entwicklungs- und Vertriebsmodellen, in der Rechtsinformatik und in den methodischen Fragestellungen.

 

Die Forschung am Institut für Rechtsinformatik ist international ausgerichtet und in ein Netzwerk europäischer und internationaler Forschungskooperationen eingebunden. Besonderen Stellenwert genießt zudem die interdisziplinäre Forschung in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Informatik- und Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin sowie den Gesellschaftswissenschaften. Im Forschungsleitbild des Instituts verbinden sich praxisorientierte Forschungsprojekte und grundlagenorientierte Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachverlagen.


Finden und Orientieren