Immaterialgüterrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht • KI • Digitalisierung

Aktuelles

07 Jan
07. Jan. 2021 | 18:00 - 20:00
Ringvorlesung zum Flüchtlingsrecht

Wie Refugee Law Clinics die Jurist:innen-Ausbildung verändern

Die Ringvorlesung der Refugee Law Clinic Hannover e. V. geht im folgenden Wintersemester 2020/2021 in eine neue Runde. Leider immer noch Online! Wir freuen uns auf verschiedene und spannende Vorträge zu migrationspolitischen und -rechtlichen Themen. Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!

Unsere Veranstaltungen finden über das Online-Tool Zoom statt. Dazu werden wir kurz vor der Veranstaltung (1-2 Tage) einen Link per Mail verschicken, über den jede*r an dem „Meeting“ teilnehmen kann. Bitte meldet euch dazu unten kurz mit dem Anmeldeformular an.

Wir freuen uns in jedem Fall sehr, dieses Fortbildungsangebot weiterhin für euch Aufrecht erhalten zu können und sind selber gespannt, wie wir diese und weitere Herausforderungen meistern werden!

„Wie Refugee Law Clinics die Jurist:innen-Ausbildung verändern“

Warum und wie machen Law Clinics gute Lehre? Welche zusätzlichen Kompetenzen werden durch die Beratungstätigkeit erlernt? Antworten darauf geben Mailin Loock, als zukünftige Dozentin der RLC Hamburg und Sophie Greilich, am 07. Januar von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Dabei beziehen sie sich auf das Teaching Manuel der RLC Hamburg, an welchem Sophie Greilich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin maßgeblich mitgewirkt hat.

Termin

07. Jan. 2021
18:00 - 20:00

Kontakt

Refugee Law Clinic Hannover e.V.
mail@rlc-hannover.de

Weblink

07 Jan
07. Jan. 2021 | 18:00 - 20:00
Ringvorlesung zum Flüchtlingsrecht

Wie Refugee Law Clinics die Jurist:innen-Ausbildung verändern

Die Ringvorlesung der Refugee Law Clinic Hannover e. V. geht im folgenden Wintersemester 2020/2021 in eine neue Runde. Leider immer noch Online! Wir freuen uns auf verschiedene und spannende Vorträge zu migrationspolitischen und -rechtlichen Themen. Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!

Unsere Veranstaltungen finden über das Online-Tool Zoom statt. Dazu werden wir kurz vor der Veranstaltung (1-2 Tage) einen Link per Mail verschicken, über den jede*r an dem „Meeting“ teilnehmen kann. Bitte meldet euch dazu unten kurz mit dem Anmeldeformular an.

Wir freuen uns in jedem Fall sehr, dieses Fortbildungsangebot weiterhin für euch Aufrecht erhalten zu können und sind selber gespannt, wie wir diese und weitere Herausforderungen meistern werden!

„Wie Refugee Law Clinics die Jurist:innen-Ausbildung verändern“

Warum und wie machen Law Clinics gute Lehre? Welche zusätzlichen Kompetenzen werden durch die Beratungstätigkeit erlernt? Antworten darauf geben Mailin Loock, als zukünftige Dozentin der RLC Hamburg und Sophie Greilich, am 07. Januar von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Dabei beziehen sie sich auf das Teaching Manuel der RLC Hamburg, an welchem Sophie Greilich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin maßgeblich mitgewirkt hat.

Termin

07. Jan. 2021
18:00 - 20:00

Kontakt

Refugee Law Clinic Hannover e.V.
mail@rlc-hannover.de

Weblink

Aktuelle Publikationen

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 1117

Woerlein, Andreas Herbert. "Lootbox-Regulierung: Quo vadis?". Newsdienst MMR-Aktuell. 2025. 2025(7).
Marquard, Lina. "EUGH: Abfrage der Geschlechtsidentität bei Schienentransportdienstleistung ist nicht rechtmäßig". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(8).
Zeuke, Nina und Hendrik Meier. "Kirchliche Geheimhaltung, weltliche Lösungen? Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch im Kirchenrecht der EKD". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(8).
Nwankwo, Iheanyi Samuel. "The One-year Milestone of the EUCC: Navigating Certification as a Tool for Cybersecurity Regulation". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(8).
Zeuke, Nina und Hendrik Meier. "Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DS-GVO wegen Überwachung durch eine Detektei: Anmerkung zu BAG, Urt. v. 25.7.2024 – 8 AZR 225/23". Zeitschrift für Datenschutz. 2025, 15(4). 213-218.
Eichelberger, Jan "Kommentierung von § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG: Unterscheidungskraft und beschreibender Charakter bei Wortmarken"., Kur, Annette von Bomhard, Verena Albrecht, Friedrich (Hrsg.). BeckOK Markenrecht. 41. Aufl., München: Verlag C.H. Beck. 2025.
Meier, Hendrik, Niclas Gajeck und Carsten Plaga. "Young AIPPI Members: IP Perspectives on Artificial Intelligence: Key Take-Aways from the 2024 Young Member Webinar of the German Group of AIPPI". GRUR-Newsletter. 2025, 12(1). 24-26.
Hoffmann, Timo Sebastian. "BGH: Leitentscheidung zum „Scraping“: Immaterieller Schaden durch bloßen kurzzeitigen Verlust der Kontrolle über eigene personenbezogene Daten". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(6).
Jarbandhan, Jonah Raja. "DMA: Erste Porno-Apps erreichen Apple-Geräte". Newsdienst MMR-Aktuell. 2025. 2025(5).
Schlee, Nelli. "EDSA: Expertise zu Herausforderungen von Bias und der Implementierung von Betroffenenrechten". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(6).

Finden und Orientieren