Immaterialgüterrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht • KI • Digitalisierung

Aktuelles

09 Dez
09. Dez. 2021 | 18:00 - 19:30
Ringvorlesung

"Strafrecht in der Krise" mit Prof. Dr. Tatjana Hörnle (Freiburg im Breisgau), Prof. Dr. Ralf Kölbel (München), Prof. Dr. Jens Puschke (Marburg) und Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski (Köln)

Welche Rolle kommt der Strafrechtspflege bei der Krisenbewältigung zu? Darf solidarisches Verhalten mittels Strafrecht abverlangt werden? Kann Strafrecht zu einer gerechten Verteilung knapper Ressourcen beitragen?

Diese und weitere Aspekte des Strafrechts in Krisensituationen sollen in der vom Kriminalwissenschaftlichen Institut veranstalteten Ringvorlesung „Strafrecht in der Krise“ behandelt werden. Außerdem werden sich Vorträge mit dem strafrechtlichen Schutz bestimmter Gruppen befassen, die in Krisen besonderen Gefahren ausgesetzt sind oder gerade durch Krisen zu Opfern werden.

Am 09.12.2021 zwischen 18.00 und 19.30 Uhr werden Prof. Dr. Tatjana Hörnle (Freiburg im Breisgau), Prof. Dr. Ralf Kölbel (München), Prof. Dr. Jens Puschke (Marburg) und Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski (Köln) zu Gast sein und im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema "Steuerungskraft des Strafrechts bei der Bewältigung von Krisen" diskutieren.

Teilnahme 

 

Sie können virtuell an der Veranstaltung über diesen Link mit WebEx teilnehmen.

Weitere Termine

Alle Termine der Ringvorlesung „Strafrecht in der Krise“ finden Sie hier.

Termin

09. Dez. 2021
18:00 - 19:30
09 Dez
09. Dez. 2021 | 18:00 - 19:30
Ringvorlesung

"Strafrecht in der Krise" mit Prof. Dr. Tatjana Hörnle (Freiburg im Breisgau), Prof. Dr. Ralf Kölbel (München), Prof. Dr. Jens Puschke (Marburg) und Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski (Köln)

Welche Rolle kommt der Strafrechtspflege bei der Krisenbewältigung zu? Darf solidarisches Verhalten mittels Strafrecht abverlangt werden? Kann Strafrecht zu einer gerechten Verteilung knapper Ressourcen beitragen?

Diese und weitere Aspekte des Strafrechts in Krisensituationen sollen in der vom Kriminalwissenschaftlichen Institut veranstalteten Ringvorlesung „Strafrecht in der Krise“ behandelt werden. Außerdem werden sich Vorträge mit dem strafrechtlichen Schutz bestimmter Gruppen befassen, die in Krisen besonderen Gefahren ausgesetzt sind oder gerade durch Krisen zu Opfern werden.

Am 09.12.2021 zwischen 18.00 und 19.30 Uhr werden Prof. Dr. Tatjana Hörnle (Freiburg im Breisgau), Prof. Dr. Ralf Kölbel (München), Prof. Dr. Jens Puschke (Marburg) und Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski (Köln) zu Gast sein und im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema "Steuerungskraft des Strafrechts bei der Bewältigung von Krisen" diskutieren.

Teilnahme 

 

Sie können virtuell an der Veranstaltung über diesen Link mit WebEx teilnehmen.

Weitere Termine

Alle Termine der Ringvorlesung „Strafrecht in der Krise“ finden Sie hier.

Termin

09. Dez. 2021
18:00 - 19:30

Aktuelle Publikationen

Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 1131

Czeszak, Lukas Krystof. "BGH: Kein Versand apothekenpflichtiger Arzneimittel über Amazon ohne wirksame Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(10).
Puschky, Ricarda. "Direktmarketing per E-­Mail: Schlussanträge des GA Szpunar in der Rs. C-654/23". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(10).
Woerlein, Andreas Herbert. "Lootbox-Regulierung: Quo vadis?". Newsdienst MMR-Aktuell. 2025. 2025(7).
Marquard, Lina. "EUGH: Abfrage der Geschlechtsidentität bei Schienentransportdienstleistung ist nicht rechtmäßig". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(8).
Zeuke, Nina und Hendrik Meier. "Kirchliche Geheimhaltung, weltliche Lösungen? Datenschutzrechtlicher Auskunftsanspruch im Kirchenrecht der EKD". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(8).
Nwankwo, Iheanyi Samuel. "The One-year Milestone of the EUCC: Navigating Certification as a Tool for Cybersecurity Regulation". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(8).
Zeuke, Nina und Hendrik Meier. "Anspruch auf Schadensersatz nach Art. 82 Abs. 1 DS-GVO wegen Überwachung durch eine Detektei: Anmerkung zu BAG, Urt. v. 25.7.2024 – 8 AZR 225/23". Zeitschrift für Datenschutz. 2025, 15(4). 213-218.
Eichelberger, Jan "Kommentierung von § 8 Abs. 2 Nr. 1 und 2 MarkenG: Unterscheidungskraft und beschreibender Charakter bei Wortmarken"., Kur, Annette von Bomhard, Verena Albrecht, Friedrich (Hrsg.). BeckOK Markenrecht. 41. Aufl., München: Verlag C.H. Beck. 2025.
Meier, Hendrik, Niclas Gajeck und Carsten Plaga. "Young AIPPI Members: IP Perspectives on Artificial Intelligence: Key Take-Aways from the 2024 Young Member Webinar of the German Group of AIPPI". GRUR-Newsletter. 2025, 12(1). 24-26.
Hoffmann, Timo Sebastian. "BGH: Leitentscheidung zum „Scraping“: Immaterieller Schaden durch bloßen kurzzeitigen Verlust der Kontrolle über eigene personenbezogene Daten". Newsdienst ZD-Aktuell. 2025. 15(6).

Finden und Orientieren