Immaterialgüterrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht • KI • Digitalisierung

Aktuelle Publikationen

Zeige Ergebnisse 1001 - 1010 von 1117

Nwankwo, Iheanyi Samuel et al. "Legal and ethical aspects of in Silico medicine". und Stamatakos, Georgios S. Dionysiou, D. (Hrsg.). Proceedings of the 2014 6th International Advanced Research Workshop on In Silico Oncology and Cancer Investigation - The CHIC Project Workshop, IARWISOCI 2014. Proceedings of the 2014 6th International Advanced Research Workshop on In Silico Oncology and Cancer Investigation - The CHIC Project Workshop, IARWISOCI 2014. Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc. 2014. https://doi.org/10.1109/IARWISOCI.2014.7034647
Revolidis, Ioannis. "28th Nordic Conference in ICT Law". Newsdienst ZD-Aktuell. 2014. 4(1).
Jensen, Sarah. "LG Berlin: 25 Klauseln der Google-Datenschutzerklärung und -Nutzungsbedingungen rechtswidrig". Newsdienst ZD-Aktuell. 2014. 4(1).
Cornelius-Krügel, Tina. "LIBE-Kompromissvorschlag zur DS-GVO". Newsdienst ZD-Aktuell. 2014. 4(1).
Hänold, Stefanie. "OLG Hamburg: Datenschutzrechtliche Bestimmungen als Marktverhaltensregel". Newsdienst ZD-Aktuell. 2014. 4(1).
Jensen, Sarah. "Übermittlung von Nutzerdaten durch Microsoft und Skype in die USA rechtmäßig". Newsdienst ZD-Aktuell. 2014. 4(1).
Stauch, Marc. "UK: South Lanarkshire Council vs The Scottish Information Commissioner". Newsdienst ZD-Aktuell. 2014. 4(1).
Hänold, Stefanie. "VG Schleswig: Landesdatenschutzbehörde in Äußerungsfreiheit begrenzt". Newsdienst ZD-Aktuell. 2014. 4(1).
Forgó, Nikolaus "§ 64: Grundzüge des Informationssicherheitsrechts". und Conrad, Isabell Grützmacher, Malte (Hrsg.). Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt. 2014, 1053-1060. https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383916.1053
Heussen, Benno. "Anwaltsunternehmen führen: Was bedeutet das für einen Anwalt? Kanzleimanagement betrifft jede Anwältin und jeden Anwalt - auch die Einzelanwälte". Anwaltsblatt. 2014, 64(3). 227-230.

Finden und Orientieren