Immaterialgüterrecht • IT-Recht • Datenschutzrecht • KI • Digitalisierung
Dem Institut gehören an Prof. Dr. Tim W. Dornis, J.S.M. (Stanford), Prof. Dr. Jan Eichelberger, LL.M.oec., Prof. Dr. Margrit Seckelmann, M.A. und Prof. Dr. Timo Rademacher, MJur (Oxon) sowie mehr als 50 weitere Beschäftigte.
Aktuelles
Keine Nachrichten verfügbar.
Aktuelle Publikationen
Zeige Ergebnisse 981 - 988 von 988
Forgó, Nikolaus, Hrsg. Wenn's Recht viniert: das Weinbuch von und für Juristen 1. Aufl. Wien: MANZ Verlag Wien. 2004.
Forgó, Nikolaus, Hrsg. Probleme des Informationsrechts 1. Aufl. Wien: MANZ Verlag Wien. 2003.
Forgó, Nikolaus "Code und Kontrolle: Bemerkungen zum Einfluss des Rechts auf technische Entwicklungen, dargestellt am Beispiel elektronischer Signaturen". Gasser, Urs (Hrsg.). Informationsrecht in "e"-Umgebungen. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 2002, 37-69.
Stauch, Marc, Kay Wheat und John Tingle, Hrsg. Sourcebook on medical law 2. Aufl. Cavendish sourcebook series. London: Cavendish. 2002.
Forgó, Nikolaus. "Zur juristischen Praxisrelevanz der Sprachphilosophie im elektrischen Zeitalter". Journal für Rechtspolitik. 2001, 9. 22-28.
Forgó, Nikolaus "Das Domain Name System: eine Einführung in technische und rechtliche Vorgaben der Domainvergabe"., Mayer-Schönberger, Viktor Galla, Franz Fallenböck, Markus (Hrsg.). Das Recht der Domain-Namen. Wien: MANZ Verlag Wien. 2000, 1-12.
Forgó, Nikolaus und Alexander Somek "Die Elektrifizierung der Rechtswissenschaft: ein Schriftsatz". Analyse und Kritik der Modernisierung um 1900 und um 2000: Studien zur Moderne. Wien: Passagen Verlag GmbH. 2000, 355-370.
Stauch, Marc. "A common law duty to disclose genetic information". Jahrbuch für Recht und Ethik. 1999. 7.