Dipl.-Jur. Madia Jacobs, LL.M.


30167 Hannover


Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
Seit März 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Margrit Seckelmann, Universitätsprofessur für das Recht der digitalen GesellschaftMai 2020 - Februar 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Maximilian Becker, Lehrstuhl für IT-Recht und DatenschutzrechtMai 2019 - Februar 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei KPMG Law Hannover -
Wissenschaftliche Qualifikationen
Seit April 2021
Doktorandin bei Prof. Dr. RademacherSeptember 2019 - Dezember 2020
LL.M.-Studiengang EULISP (European Legal Informatics Study Programme): IT-Recht und Recht des Geistigen Eigentums, mit Auslandssemester an der University of Strathclyde Glasgow (Dabei Stipendiatin des Leibniz PROMOS Stipendiums zur Förderung von studienbezogenen Aufenthalten im Ausland)Oktober 2013 - Juli 2019
Studium der Rechtswissenschaften an der Leibniz Universität HannoverApril 2015 bis Dezember 2017
ADVO-Zertifikatsstudium -
Mitgliedschaften und Ämter
Erste Vorsitzende EULISP-Alumni Deutschland e.V. (Alumni-Netzwerk für Ehemalige des EULISP Masterstudiengangs)
Teilnehmerin der DSRI Female Netcademy
Mitglied im Deutschen Juristinnenbund e.V.
Publikationen
Specht/Bleckat/Jacobs, Jura geht auch anders!, 2. Auflage (Ein Leitfaden für ein erfolgreiches und gelassenes Jurastudium)
Jacobs/Schlee, 3G am Arbeitsplatz – Sind die neuen Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes datenschutzrechtlich zulässig?, ZD-Aktuell 2021, 05579
Jacobs, Österreich: Bußgeld i. H. v. 2 Mio. EUR wegen unwirksamer Einwilligungen und rechtswidriger Datenverarbeitung, ZD-Aktuell 2021, 05347
Jacobs, Irland: High Court bestätigt Verpflichtung der irischen Datenschutzbehörde zum Stopp der Datenübermittlungen von Facebook Ireland, ZD-Aktuell 2021, 05243