-
IPIS - Integrierte Personalinformationssysteme – Chancen und GefahrenEmpirische Untersuchung der Personalinformationssysteme in 65 deutschen Großunternehmen (darunter die gesamte Automobil- und Chemiebranche) im Hinblick auf Umfang, Zwecke und Verfahren der Personaldatenverarbeitung und der damit verbundenen zivil-, arbeits- und datenschutzrechtlichen Probleme.Led by: Prof. Dr. Wolfgang KilianTeam:Year: 1976Duration: 1976 - 1980
-
MEDIK - Medizinische Information in der KrankenversicherungAnalyse sämtlicher Formulare im Gesundheitswesen, die den Datenfluss zur Krankenversicherung steuern, im Hinblick auf ihre Inhalte, Verwendungszwecke und rechtlichen Grundlagen.Led by: Prof. Dr. Wolfgang KilianTeam:Year: 1978Funding: 294.700 DM durch Volkswagen StiftungDuration: 1978 - 1983
-
TELA - Telearbeit und ArbeitsrechtArbeitsrechtliche Probleme der computergestützten Arbeit außerhalb eines UnternehmensLed by: Prof. Dr. Wolfgang KilianTeam:Year: 1984Funding: 134.700 DM durch Bundesministerium für Arbeit und SozialordnungDuration: 1984 - 1986
-
TDF - Transnationaler DatenflussJuristische Analyse der grenzüberschreitenden DatenflüsseLed by: Prof. Dr. Michael Bothe, Prof. Dr. Wolfgang KilianYear: 1988Funding: 109.300 DM (IRI-Anteil) durch Deutsche ForschungsgemeinschaftDuration: 1988 - 1990
-
ELTRADO - Elektronische Transaktion von Dokumenten zwischen OrganisationenAusbreitungen und Auswirkungen des unternehmensübergreifenden Electronic Data Interchange (EDI)Led by: Prof. Dr. Wolfgang Kilian, Prof Dr. Arnold PicotTeam:Year: 1990Funding: 266.500 DM durch Volkswagen StiftungDuration: 1990 - 1993
-
JUMA - Juristischer MusterarbeitsplatzKonstruktion einer Rechtsanwaltsmusterakte und Test dieser Akte mit Hilfe von Rechtsanwalts-Computerprogrammen zur AufgabenbewältigungLed by: Prof. Dr. Wolfgang KilianTeam:Year: 1992Funding: 86.000 DM durch Volkswagen Stiftung, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Soldan-StiftungDuration: 1992 - 1996
-
LEGIPAC - Legal Issues related to Electronic Patient CardsBetreuung von Nachwuchsforschern im Rahmen des EU-Förderprogramms „Humankapital und Mobilität-HCM“ (HCM)Led by: Prof. Dr. Wolfgang Kilian, Prof. Dr. Henrik W.K. Kaspersen (Niederlande), Prof. Dr. Chris Reed (England)Team:Year: 1994Funding: 286.000 DM durch EU-KommissionDuration: 1994 - 1997
-
DAPRO - Data Protection in the European UnionStrukturierte elektronische Kommentierung der Datenschutzrichtlinie 95/46/EG und deren Umsetzung deutsches, englisches und schwedisches Recht.Led by: Prof. Dr. Wolfgang KilianTeam:Year: 1996Funding: 509.000 EUR durch EU-KommissionDuration: 1996 - 2001
-
ENLIST - European Network for Legal Information, Study and TrainingErstellung von Rechtsdatenbanken im Bereich des Informationstechnologierechts für Studien- und Lehrzwecke.Led by: Prof. Dr. Wolfgang KillianTeam:Year: 1998Funding: 106.000 DM (IRI-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 1998 - 2001
-
IT-LAWVorlesung- und Workshopserie im IT-Recht für Postgraduierte im Bereich des Informationstechnologierechts (Sommerakademie).Led by: Prof. Dr. Wolfgang KilianYear: 1999Funding: 73.000 DM durch Volkswagen Stiftung
-
DIGITAL - Digitized Transactions and LawYear: 2001Funding: 26.600 DM durch DAADDuration: 01/2001 - 01/2003
-
Veris - VergaberechtinformationssystemEntwicklung einer Volltextdatenbank im Bereich der Vergabe öffentlicher AufträgeTeam:Year: 2001Funding: 24.050 EUR durch Forum Vergabe e.V.Duration: 07/2001 - 12/2002
-
RION - Rechtsinformatik OnlineIntegration der Rechtsinformatik in die rechtswissenschaftliche, informatische und wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung sowie mulitmediale Aufbereitung von LehrmaterialienLed by: Prof. Dr. Wolfgang KilianTeam:Year: 2001Funding: 26.000 DM (IRI-Anteil) durch Bundesministerium für Bildung und ForschungDuration: 2001 - 2003
-
ESF - Europäischer Sozialstrukturfonds / Ergänzungsstudiengang Rechtsinformatik (LL.M.)Förderung des Ergänzungsstudiengangs Rechtsinformatik der Universität Hannover (Institut für Rechtsinformatik)Led by: Nikolaus ForgóTeam:Year: 2002Funding: 255.645,95 EUR durch Europäischen SozialstrukturfondsDuration: 01/2002 - 12/2006
-
UMITRIPAnalyse der Umsetzung von IT-Richtlinien in Polen; Workshops in Breslau (Wroclaw) oder Hannover; Doktorandenaustauschprogramm.Year: 2003Funding: 15.554 EUR durch DAAD und die polnische SchwesterorganisationKBNDuration: 01/2003 - 01/2005
-
DAWUM - Datenschutzgerechte wohnsitzunabhängige UmmeldungKlärung datenschutzrechtlicher Probleme bei neuer wohnsitzunabhängiger Ummeldung.Led by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2004Funding: 35.346 EUR durch Landesbeauftragten für den Datenschutz, NiedersachsenDuration: 07/2004 - 12/2004
-
HELP - Harmonisation of Electronic ProcurementVergleich nationaler Verfahren bei elektronischen öffentlichen Ausschreibungen.Year: 2005Funding: 16.455 EUR durch DAADDuration: 01/2005 - 12/2006
-
ACGT - Advancing Clinico-Genomic Trials on CancerLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2006Funding: ca. 280.000 EUR (IRI-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 02/2006 - 01/2010
-
LIFSFITLizenzrechtliche Fragen des Softwareeinsatzes bei der FinanzITLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2006Funding: 17.100 € durch FinanzIT GmbHDuration: 10/2006 - 03/2007
-
EVDABIDOKDurchführung eines Forschungs- und Entwicklungsauftrages zur Evaluierung datenschutzrechtlicher Fragen des BildungsdokumentationsgesetzesLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2007Funding: 32.000 € durch Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Republik Österreich
-
DATEMBIDOK - Datenschutzrechtliche Empfehlungen zum österr. BildungsdokumentationsgesetzLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2007Funding: 23.000 € durch Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur der Republik ÖsterreichDuration: 06/2007 - 12/2007
-
REDESTGutachten über rundfunk- und urheberrechtliche Fragen des Streamings von RundfunksendungenLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2007Funding: ca. 15.000 € durch CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH, WienDuration: 17.04.2007 - 31.12.2007
-
RAUVRechtsvergleichende Analyse im Hinblick auf die Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG über die VorratsdatenspeicherungLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2008Funding: 9.000 € durch Ludwig Boltzmann Institut für MenschenrechteDuration: 15.02.2008 - 10.03.2008
-
OEZUDAT - Datenschutzrechtliche Voraussetzungen und Folgen des Begriffs der öffentlich zugänglichen DateiLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2008Funding: 20.000 € durch eine österreichische BonitätsauskunfteiDuration: 07/2008 - 10/2008
-
Die Forschungsinitiative Future InternetLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2008Funding: Universität Hannover
-
ALSOBIDOK - Alternativen zur Sozialversicherungsnummer in der Bildungsdokumentation in ÖsterreichLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2008Funding: 39.500 € durch Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur der Republik ÖsterreichDuration: 05/2008 - 04/2009
-
DAPHNE/ARES[DAPHNE] Datenschutzrechtliche Fragen im Verwaltungsprogramm Pädagogische Hochschulen. [ARES] Analyse datenschutzrechtlicher Fragen des Einsatzes von PH-Cards.Led by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2008Funding: 49.300 € durch Österreichisches Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK)Duration: 12/2008 - 07/2009
-
DAFRAGE - Datenschutzrechtliche Bewertung eines GeoinformationsdienstesLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgoTeam:Year: 2009Duration: 03/2009 - 07/2009
-
FUNRIDEDatenschutz- und datensicherheitsrechtliche Fragen der Implementierung der Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG in NiedersachsenLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgoTeam:Year: 2009Funding: 70.000 € durch Niedersächsisches Ministerium für Inneres, Sport und ImmigrationDuration: 05/2009 - 12/2009
-
DANAEDatenschutzrechtliche Fragen im Rahmen des „Nationalen Bildungspanels für die Bundesrepublik Deutschland (National Educational Panel Study/NEPS)Led by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2009Funding: 13.600 € durch Universität BambergDuration: 03/2009 - 04/2009
-
PERSONS - Personenbezug von SachdatenLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2009Duration: 11/2009 - 09/2009
-
Linked2safetyLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2010Funding: 4,57 Mio. EUR (Gesamtvolumen) ca. 325.000 EUR (IRI-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 10/2010 - 09/2014
-
CONSENT - Consumer sentiment regarding privacy on user generated content (UGC) services in the digital economyLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2010Funding: 148.500,00 € (IRI-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 05/2010 - 04/2013
-
CONTRACTLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2010Funding: 499 235,00 € (Gesamtvolumen), 141.904,00 € (LUH-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 10/2010 - 09/2012
-
OPTIMISLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2010Funding: EU-KommissionDuration: 06/2010 - 05/2013
-
PONTELed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2010Funding: 119.379,60 € durch EU-KommissionDuration: 03/2010 - 02/2013
-
Google Street View GutachtenLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2010Funding: Im Auftrag von Google Germany GmbH
-
ROBE - Zivil- und datenschutzrechtliche Rollen im OnlinebezahlsystemLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2010Duration: 05/2010 - 06/2010
-
KURSStellungnahme zum ULD-Entwurf einer BDSG-NovelleLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2010Funding: Unabhängiges Landeszentrum Datenschutz Schleswig Holstein
-
p-medicineLed by: Prof. Dr. Nikolaus Forgó,Team:Year: 2011Funding: 13 Mio. EUR (Gesamtvolumen), ca. 580.000 EUR (IRI-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 02/2011 - 07/2015
-
SmartLed by: RAin Dr. jur. Tina Krügel, LL.M. (Oslo)Team:Year: 2011Duration: 07/2011 - 06/2014
-
ERDE - Entwicklung von rechtlichen und organisatorischen Verfahren zu Datenschutz und IT-Sicherheit in einer ehrenamtlich geprägten VerbandsorganisationLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2011Duration: 01/2011 - 08/2011
-
RESPECTLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2012Funding: 3,492,690.45 € (Gesamtvolumen), 158,282.80 € (IRI-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 03/2012 - 04/2015
-
EURECA - Enabling information re-Use by linking clinical REsearch and CAreLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2012Funding: 13.4 Mio. € (Gesamtvolumen), ca. 460.000 € (IRI-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 02/2012 - 07/2015
-
CHIC - Computational Horizons In CancerDeveloping Meta- and Hyper-Multiscale Models and Repositories for In Silico OncologyLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2013Funding: 10,582 Mio. EUR (Gesamtvolumen) ca. 474.000 EUR (IRI-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 04/2013 - 03/2017
-
MyHealthAvatarLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2013Funding: EU-KommissionDuration: 03/2013 - 02/2016
-
AETIONOMY – Organising Knowledge about Neurodegenerative Disease Mechanisms for the Improvement of Drug Development and TherapyLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2014Funding: 17,8 Mio. EUR (Gesamtvolumen) ca. 300.000 EUR (IRI-Anteil) durch IMI, EFPIA and othersDuration: 01/2014 - 12/2018
-
EVIDENCE - European Informatics Data Exchange Framework for Courts and EvidenceLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2014Funding: 1,924 Mio. EUR (Gesamtvolumen) ca. 185.000 EUR (IRI-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 03/2014 - 11/2016
-
MAPPING - Managing Alternatives for Privacy, Property and INternet GovernanceLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2014Funding: 3,995 Mio. EUR (Gesamtvolumen) ca. 396.000 EUR (IRI-Anteil) durch EU-KommissionDuration: 03/2014 - 02/2018
-
SoBigDataProjekt zur Erstellung eines Social Mining und Big Data Ökosystems.Led by: Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M. (Oslo)Team:Year: 2015Funding: EU-ForschungsrahmenprogrammDuration: 09/2015 - 08/2019
-
ABIDA - Assessing Big DataLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2015Funding: ca. 6,4 Mio. EUR (Gesamtvolumen) ca. 360.000 EUR (IRI-Anteil) durch Bundesministerium für Bildung und ForschungDuration: 03/2015 - 02/2019
-
CITYCoP - Citizen Interaction Technologies Yield Community PolicingLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2015Funding: EU-KommissionDuration: 06/2015 - 04/2018
-
CARISMAND - Culture And RISkmanagement in Man-made And Natural DisastersLed by: Prof. Dr. Nikolaus ForgóTeam:Year: 2015Funding: EU-KommissionDuration: 10/2015 - 09/2018
-
iBorderCtrlVerbesserung der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Grenzkontrolle für Angehörige aus Drittstaaten beim Grenzeintritt in den Schengen-Raum.Led by: Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M. (Oslo)Team:Year: 2016Funding: 346.640,00 EUR durch Europäische KommissionDuration: 09/2016 – 08/2019
-
AMA - Applied Machine Learning AcademyKursangebot: "Rechtliche Aspekte der Nutzung von Big Data - Rechtliche Anforderungen hinsichtlich des Schutzes von Daten im Anwendungsbereich der Industrie 4.0" im Rahmen der AMA.Led by: Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M. (Oslo)Team:Year: 2017Funding: 674.292 EUR (Gesamtvolumen) durch Bundesministerium für Bildung und ForschungDuration: 11/2017 - 10/2019
-
Data4UrbanMobility - Datenbasierte Mobilitätdienstleistungen für die Stadt der ZukunftEntwicklung anwendungsgetriebener zur Ermöglichung effizienter Planung, Entwicklung, Durchführung und Nutzung innovativer Mobilitätsdienstleistungen.Led by: Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M. (Oslo)Team:Year: 2017Funding: 1.863.391 EUR (Gesamtvolumen) durch Bundesministerium für Bildung und ForschungDuration: 03/2017 – 02/2020
-
LOTTE - Leitsystem zur Optimierung der Therapie traumatisierter Patienten und Patientinnen bei der ErstbehandlungProjekt zur Erforschung klinischen Nutzens von Big Data Anwendungen für die Versorgung traumatisierter Patientinnen und Patienten.Led by: Prof. Dr. Tina Krügel, LL.M.Team:Year: 2018Funding: Bundesministerium für Bildung und ForschungDuration: 03/2018 - 10/2020