Im Wintersemester 2021/22 wurde auf Initiative von Prof. Dr. Margrit Seckelmann und Andreas H. Woerlein, LL.M. am Institut für Rechtsinformatik das Kompetenzzentrum eSport der Universität Hannover (Ke§H) gegründet. Seither beschäftigen sich die Mitarbeiter*innen des Kompetenzzentrums mit juristischen Fragestellungen aus dem Bereich des eSports. Das zuvor gegründete Kompetenzzentrum eSport der Universität Speyer wurde durch die Übernahme der Professur für Öffentliches Recht und das Recht der digitalen Gesellschaft von Prof. Margrit Seckelmann in die Forschung der Universität Hannover integriert.






PUBLIKATIONEN
Seckelmann, Margrit/Woerlein, Andreas H., "Gotta Catch ’Em All" – Pokémon-Booster auf YouTube und Twitch als illegales Glücksspiel?, ZfWG 2021, 339-342. (Dankenswerterweise hat die dfv Mediengruppe einer Veröffentlichung des Beitrags unter diesem Link zugestimmt.)
Woerlein, Andreas H., Die praktische Relevanz des § 21 Abs. 5 GlüStV 2021 für den eSport und seine Verbandsstruktur, SpoPrax 2021, 206 ff.
KONTAKT
Sie erfahren hier in regelmäßigen Abständen Neuigkeiten zum eSport-Recht. Gerne können Sie auch Kontakt zu uns aufnehmen. Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.


30167 Hannover




30167 Hannover

